
|
Kurzbeschreibung:
Man schreibt das Jahr 1179. Kaiser Barbarossa muß den Thron gegen Heinrich den Löwen, seinen aufsässigen Vetter, verteidigen. Inmitten all der politischen Wirren wird in dessen Stammlanden, irgendwo in der Heide bei Braunschweig, ein junger Ritter durch den Pfeil einer Armbrust ermordet. Er war von Burg Raupach aufgebrochen, mit einer geheimnisvollen Botschaft für Bischof Gero. Maria, die Tochter des Burgherrn, ist wie besessen von dem Gedanken, den Täter zu finden, denn sie hat den Ritter heimlich geliebt. Kann es Cainnech Tuam gewesen sein? Der Ire mit den grünen Augen und schwarzen Locken reitet im Gefolge von Marias Ehemann Berthold und ist zugleich dessen Leibarzt. Mit seinem freien Wesen und unheimlichen Wissen ist er Maria ein Dorn im Auge. Wie magisch angezogen, sucht sie seine Nähe. Aber Cai, der Abkömmling irischer Druiden, birgt ein Geheimnis, von dem sie nichts erfahren darf. Er ist durch einen Schwur gebunden. Maria ahnt nicht, daß tief in den Wäldern der alte Götterkult noch lebt .
|