
|
Kurzbeschreibung:
Ein mysteriöser Tod steht am Anfang dieses spannenden und packenden Romans: Der alte Drexius, Inhaber eines Antiquitätengeschäfts, wird ermordet in seinem Laden aufgefunden. Seinem einzigen Freund, dem Medizinstudenten Hans Faerber, hinterläßt er einen seltsamen Plan. Darauf ist, wie der Archäologe Peter Damms nach mühevollen Nachforschungen herausfindet, die genaue Stelle eingezeichnet, an der im Jahre 1540 die spanische Karavelle ›Zephyrus‹ in einem mörderischen Orkan sank. Als die beiden Freunde erfahren, daß die ›Zephyrus‹ - eines jener Schiffe, die die in Mittelamerika erbeuteten Reichtümer nach Spanien brachten - Münzen, Goldbarren und Juwelen im Wert von mehreren Milliarden an Bord hatte, kann sie nichts mehr halten. Zusammen mit Faerbers Braut Ellen, dem französischen Froschmann René Chagrin und dessen rassiger Gespielin Pascale reisen sie nach Yukatan, um nach dem versunkenen Goldschatz zu tauchen. Verfolgt von Haien, Kraken und Giftfischen und mißtrauisch beobachtet von zweifelhaften Gesellen mit dunklen Absichten, entreißen sie dem Meer die Reichtümer. Doch der unermeßliche Gewinn, der ihnen winkt, verwandelt die Menschen. Jeder denkt nur noch an die Vernichtung der anderen, um nicht teilen zu müssen. Peter Damms wird das Opfer eines heimtückischen Giftfisches, und der besonnene Faerber versucht vergeblich, den vom Golde wie Besessenen Chagrin zur Rückkehr zu bewegen. Mit explosiver Naturgewalt stoßen die gegensätzlichen Charaktere der feurigen Pascale und der kühlen tapferen Ellen aufeinander. Und der gerissene Halunke Pedro Dalingues wartet mit seinen Männern nur auf den geeigneten Moment, um den Tauchern ihren Schatz wieder abzujagen .
|