
|
Kurzbeschreibung:
Nicht weniger als 100 000 Pfund verspricht der „Daily Mirror" dem, der das Geheimnis um Nessie, das Ungeheuer vom Loch Ness, eindeutig löst. Keine Frage für Goody und Cedric - da müssen sie hin. Wer, wenn nicht sie, sollte dem Rätsel auf die Spur kommen? Zunächst läßt sich das Untier zwar nicht blicken, doch dafür geht es im Haus von Goodys Tanten am schottischen Loch Ness mehr als seltsam zu. Daß sich die beiden hochbetagten Damen ständig in den Haaren liegen, ist ja noch eher komisch als unheimlich. Ebenso Tante Jessie mit ihrer panischen Angst vor jedem Wassertropfen. Aber die merkwürdigen nächtlichen Geräusche, die sich die Kinder angeblich nur einbilden; das Kaninchen, das regelmäßig in Cedrics fest verschlossenem Zimmer auftaucht; die Vorfahren der MacLachlan, die sich höchst zwanglos unter die Lebenden mischen - all das ist doch sehr gruselig und rätselhaft. Die große Sarah MacLachlan, die zuweilen aus ihrem Bild steigt, um sich am Kamin zu wärmen, der Offizier des Hochland-Regiments, der auf der Truhe im Flur sitzt und nur einen gemütlichen Plausch halten will, der Alte im Moor, der sich immer aufregt, daß Cedric Jeans und keinen Kilt trägt - sie alle scheinen Nessies Geheimnis zu kennen. Und die Tanten, die doch sonst wie Hund und Katze sind, wehren einträchtig alle Fragen der Kinder ab. Dabei sind Goody und Cedric der Lösung des Rätsels viel näher, als sie denken, und erst am letzten Tag fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen... Othmar Franz Lang wurde 1921 in Wien geboren. Nach dem Krieg arbeitete er in verschiedenen Berufen und ist seit 1953 freiberuflicher Autor. Er lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin und Übersetzerin Elisabeth Malcolm, in Rosenheim. Othmar Franz Lang hat zahlreiche Bücher für Kinder und Jugendliche und für Erwachsene geschrieben und wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seine Bücher wurden bisher in 18 Sprachen übersetzt. Im Erika Klopp Verlag sind lieferbar: »Flattertiere wie Vampire«, »Hexenspuk in Wokingham«, »Wo gibt's heute noch Gespenster?«, »Nessie und die Geister der MacLachlan« und »Hungerweg«. Die Illustratoren Walter Reiner, Jahrgang 1924, und Traudl Reiner, Jahrgang 1930, gründeten nach Grafikstudium und selbständiger Tätigkeit als Gebrauchsgrafiker und Trickfilmer 1954 eine eigene Trickfilmproduktion. Viele ihrer Filme wurden später als Bilderbücher verlegt. Traudl und Walter Reiner sind für viele namhafte Verlage als Illustratoren tätig. Für den Erika Klopp Verlag illustrierten sie die erfolgreiche fünfbändige Klara-Serie von Dimiter Inkiow und die Geister- und Gespenster-Bücher von Othmar Franz Lang. Eine hohe Belohnung ist ausgesetzt für den, der das Geheimnis von Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, eindeutig löst. Für Goody und Cedric ist klar: Wer soll das schaffen, wenn nicht sie? Im Haus der beiden alten Tanten am schottischen Loch Ness begegnen sie nicht nur den Geistern der Familie MacLachlan. Auch der Lösung des Rätsels um Nessie sind sie viel näher, als sie denken... Erika Klopp Verlag
|