
|
Kurzbeschreibung: Der Film behandelt das Thema der Kriegsberichterstattung anhand dreier Handlungsstränge mit drei fiktiven internationalen Fernsehjournalisten, die lose miteinander verbunden sind. Den gemeinsamen Hintergrund bildet die Verbrennung von Bänden des Koran in Afghanistan im Februar 2012. Der österreichische Kriegsberichterstatter Ewald lieferte jahrelang Bilder von Terror und Krieg auf die Fernsehbildschirme, unter anderem 1992 vom Bosnienkrieg, wo sein Team angegriffen wurde und sein Kameramann ums Leben kam. Ewald ist seitdem ein psychisches Wrack. Trotzdem erhält er vom Chefredakteur den Auftrag, nach Kabul zu fliegen. Am Flughafen Wien-Schwechat glaubt er, den Mörder seines Kameramanns wiederzuerkennen. Die junge, aufstrebende und attraktive US-Reporterin Lana ist bereits in Afghanistan vor Ort, wird allerdings von ihren Kollegen als Frau nicht ernst genommen und etwa während eines Liveeinstiegs in Kabul begrapscht. Sie erhofft sich eine große Karriere, indem sie zwei US-Soldaten ausforschen möchte, die mehrere Koranausgaben verbrannt haben sollen. Die beiden möchten jedoch von ihr für ein Interview etwas, das sie von einem männlichen Reporter nicht haben können. Von Nachrichtenreporter Cal, einem abgebrühten und irren Adrenalin-Junkie, werden spektakuläre Bilder erwartet. Wenn es nicht genügend „Sehenswertes“ zu filmen gibt, hat er auch kein Problem damit, Szenen selbst zu inszenieren. Nachdem er in Kabul vergeblich auf einen Volksaufstand gegen die US-Truppen wartet, ist er bereit, selbst die Taliban zu besuchen und dabei sein Leben aufs Spiel zu setzen.
IMDB-Score: 6,4 Weitere Infos: IMDB
|