
|
Kurzbeschreibung: Nachdem einer von zwei nicht informierte Soldaten bei einem nuklearen Verteidigungstestfall nicht dazu gebracht werden konnte, den Schlüssel zur Zündung der Raketen zu drehen, erwägt man im US-Verteidigungszentrum NORAD, den menschlichen Faktor aus der Gleichung zu nehmen und einen Computer mit der Aufgabe zu betrauen, einen eventuellen Gegenschlag anzuordnen. Der Topprogrammierer Dr. McKittrick (Dabney Coleman) lässt daraufhin für eine Testphase den Supercomputer WOPR installieren und die eingehenden Daten analysieren, bis in Washington darüber entschieden wird. Derweil vertreibt sich der aufgeweckte Computernerd David Lightman (Matthew Broderick) mit allerlei Tricks, die von den meisten Menschen seiner Umgebung nicht wahrgenommen werden, so z.B. auch mit der Korrektur seiner mäßigen Noten, womit er auch die hübsche Jennifer (Ally Sheedy) beeindrucken kann. Er sucht ständig nach neuen Spielen und lässt seinen eigenen Computer wahllos verschiedene Modems anwählen. Dabei gerät er auch an WOPR, dessen Passwort er geschickt errät und mit dem er beginnt, "Weltweiter thermonuklearer Krieg" zu spielen - unbemerkt löst er damit eine gefährliche Krise aus, die erst im letzten Moment entdeckt wird. Prompt werden David und Jennifer als vermeintliche KGB-Spione verhaftet; ein Zustand, der solange anhält, bis sich herausstellt, dass man WOPR das "Spiel" nicht abgewöhnen kann. Während die Krise sich potentiert, macht sich David auf die Suche nach dem Erbauer des Computers, Dr. Stephen Falken (John Wood), der angeblich schon verstorben sein soll...ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
IMDB-Score: 7,1 Weitere Infos: IMDB |