
|
Kurzbeschreibung: Modellierung, Analyse und Entwurf von Brückenstrukturen wurden in CSiBridge integriert, um die ultimativen computergestützten Engineering-Tools zu erstellen. Die Leichtigkeit, mit der all diese Aufgaben ausgeführt werden können, macht CSiBridge zum vielseitigsten und produktivsten Softwareprogramm, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Mit CSiBridge können Ingenieure auf einfache Weise komplexe Brückengeometrien, Randbedingungen und Lastfälle definieren. Die Brückenmodelle werden parametrisch unter Verwendung von Begriffen definiert, die den Brückentechnikern geläufig sind, z. B. Auslegungslinien, Spannweiten, Lager, Widerlager, Biegungen, Scharniere und Vorspannungen. Die Software erstellt Wirbelsäulen-, Schalen- oder Festkörpermodelle, die automatisch aktualisiert werden, wenn die Brückendefinitionsparameter geändert werden.
Das CSiBridge-Design ermöglicht die schnelle und einfache Konstruktion und Nachrüstung von Stahl- und Betonbrücken. Der parametrische Modellierer ermöglicht es dem Benutzer, einfache oder komplexe Brückenmodelle zu erstellen und Änderungen effizient vorzunehmen, während er die vollständige Kontrolle über den Entwurfsprozess behält. Fahrspuren und Fahrzeuge können schnell definiert werden und enthalten Breiteneffekte. Es stehen einfache und praktische Gantt-Diagramme zur Verfügung, um die Modellierung von Konstruktionssequenzen und die Planung zu simulieren.
CSiBridge enthält einen leicht verständlichen Assistenten, der die zum Erstellen eines Brückenmodells erforderlichen Schritte beschreibt.
Vollständig in das CSiBridge-Konstruktionspaket integriert ist die Leistungsfähigkeit der SAPFire®-Analyse-Engine, einschließlich abgestufter Konstruktion, Kriech- und Schrumpfungsanalyse, Kabelspannung auf Zielkräfte, Sturz- und Formfindung, geometrische Nichtlinearität (P-Delta und große Verschiebungen) und Materialnichtlinearität (Aufbauten, Lager, Unterbauten und Bodenstützen), Knicken und statische und dynamische Analyse. All dies gilt für ein einziges umfassendes Modell. Darüber hinaus ist das AASHTO LRFD-Design mit automatisierten Lastkombinationen, Aufbaudesign und dem neuesten seismischen Design ausgestattet. |