
|
Kurzbeschreibung: PCs werden im Laufe ihrer Nutzungszeit durch viele Faktoren langsamer. Der Hauptgrund ist die fragmentierte Speicherung von Dateien auf Festplatten und SSDs. Das neue O&O Defrag 22 nimmt sich dieses Problems an und sorgt für einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs, eine verlängerte Lebensdauer und komfortableres Arbeiten am PC.
Außerdem haben wir die Optimierung von virtuellen Maschinen in O&O Defrag 22 insbesondere für unsere Firmenkunden weiterentwickelt. Es bietet neben der Defragmentierung in der virtuellen Maschine selbst auch die Möglichkeit, die Datei auf dem Host zu defragmentieren, um so eine bestmögliche Performance vom Host und dessen virtuellen Maschinen zu gewährleisten
Defragmentieren Sie Ihre Festplatten und – jetzt neu – SSDs mit O&O Defrag 22, um dem wirkungsvoll vorzubeugen und Ihre Arbeit am PC wieder zu beschleunigen. Beim Defragmentieren werden Dateifragmente auf der Festplatte oder SSD logisch neu angeordnet, so dass Dateien wieder schneller von der Hardware erkannt und verarbeitet werden können. Zusätzlich wird für O&O Defrag-Nutzer O&O DiskStat als eigenständige Anwendung zum Auffinden und Entfernen von großen und unnötigen Dateien kostenlos zur Verfügung gestellt, um im Falle von Speicherknappheit mit wenigen Klicks aufräumen zu können.
Neue Defragmentierungsmethode SOLID: Die neue SOLID-Methode von O&O Software ist die ressourcen- und hardwareschonendste Defragmentierungsmethode und verlängert nachhaltig die Lebensdauer sowohl von herkömmlichen Festplatten, als auch von SSDs. SSDs und Festplatten speichern Dateien in Fragmenten, über eine Vielzahl an Speicherblöcken verteilt, auch, wenn nur einige wenige Blöcke ausreichen würden. Durch den Einsatz der Defragmentierungsmethode SOLID werden diese verteilt gespeicherten Dateiteile defragmentiert, so dass zukünftig weniger Speicherzellen ausgelesen und, beim Ändern der Datei, neu beschrieben werden müssen. Im Ergebnis ist die SSD schneller, da die Zahl der Schreib- und Lesezugriffe durch die Defragmentierung verringert wird. Zudem wird dem frühzeitigen Verschleiß der SSD (und natürlich auch der herkömmlichen Festplatte) vorgebeugt, da weniger Blöcke gelöscht und neu beschrieben werden müssen, als vor der Defragmentierung mit SOLID.
Wie von zahlreichen Kunden gewünscht, wurde die O&O DiskCleaner-Funktion in O&O Defrag nochmals optimiert und ermöglicht nun eine automatische Löschung überflüssiger Dateien in Kombination mit einer anschließenden Defragmentierung für optimalen Performancegewinn. |