
|
Kurzbeschreibung: Vogel bfe-Lernprogramm Drehstromtechnik
Das Lernprogramm "Drehstromtechnik" gehört zu einer Lernprogramm-Reihe der bfe Oldenburg zum Thema Elektrotechnik.
Die Lernprogramme sind sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik zu erlernen oder zu wiederholen. Die Lernprogramme eignen sich ebenso zur Schul- und Erstausbildung als auch zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vermittelt, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden jedoch auch als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm sollen dazu beitragen, den Lerneffekt zu steigern. Wissensabfragen erfolgen sowohl während der Stoffvermittlung als auch am Ende eines jeden Lernschrittes. Das Programm reagiert während einer Aufgabe auf jede Antwort des Lernenden mit einer entsprechenden Rückmeldung.
Lerninhalte: Dieses Lernprogramm bietet im neuen Layout und weiter abgerundeten Funktionalitäten einen abwechslungsreichen Zugang in die Thematik der Drehstromtechnik. Unterstützt durch viele Animationen, Interaktionen und Übungen werden folgende Themen schwerpunktmäßig behandelt:
Phasenlage und Verkettung - Drehstromerzeugung - Dreieckschaltung Generator oder Transformator
Drehstromverbraucher - belastetes Drehstromnetz - Sternschaltung - belastetes Drehstromnetz - Dreieckschaltung - Leistung und Blindleistung im Drehstromnetz - Stern- Dreieck-Schaltung
Störungen im Drehstromsystem - Störungen bei symmetrischer Sternschaltung - Störungen bei symmetrischer Dreieckschaltung - Unterbrechung des N-Leiters
Uploaded.net Share-online.biz Oboom.com
|