
|
Kurzbeschreibung: Wer befürchtet, sich einen Virus eingefangen zu haben, sollte das Sicherheitstool Desinfec’t starten.
Desinfec’t ist das seit mehr als 15 Jahren etablierte Notfallsystem der c’t-Redaktion, dass direkt von DVD oder einem USB-Stick startet. Mit den integrierten Scannern von Eset, F-Secure, Kaspersky und Sophos spürt man nicht nur Viren auf, sondern macht sie auch unschädlich. Außerdem kann man über das Notfallsystem Daten von einem nicht mehr startenden Windows auf USB-Datenträger kopieren und somit wichtige Dokumente wie eine Abschlussarbeit retten. Unter Umständen ist es sogar möglich, versehentlich gelöschte und somit verloren geglaubte Dateien wiederherzustellen. Für all das braucht man keinen Titel in Raketenwissenschaften. Die Bedienung ähnelt der von Windows und auf dem Desktop sollte sich die meisten sofort zurechtfinden. So kann jeder ohne viel Vorwissen direkt eine Virenjagd starten und eine ganze Reihe typischer PC-Probleme lösen.
Neu in Desinfec’t 2019 ist der Projektordner. Dieser bildet den zentralen Punkt bei der Arbeit mit dem zu untersuchenden System. Sie können diesen Ordner mit einem individuellen Namen wie „Papas Spielekiste“ versehen. Dort landen neben Ergebnislisten von Scans auch andere Daten. Beispielsweise wichtige von einem möglicherweise infizierten Windows-Computer gerettete Dokumente und Fotos. Die Dateien in diesem Ordner bleiben beim Start von einem USB-Stick auch nach einen Neustart von Desinfec’t erhalten und man kann sie zudem an einem anderen Computer öffnen. Desinfec’t erkennt diesen PC übrigens beim nächsten Start wieder und verknüpft ihn erneut mit dem selben Projektordner. So bewahrt man beispielsweise die Scan-Ergebnisse vom Arbeits- und Heim-PC übersichtlicher auf. Wer das Sicherheitstool schon kennt, kann übrigens gleich zum nächsten Artikel springen und direkt in die Praxis einsteigen. |